Ernährung 

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung spielt in der ganzheitlichen Gesundheitslehre des Ayurveda eine zentrale Rolle. Sie hat einen maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. 

Das Wissen des Ayurveda unterstützt uns dabei, die Erhaltung unserer Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen. Die richtige Auswahl unserer Speisen hilft uns, zu Stärke und Balance zu finden. 

Konstitutionsanalyse

DER WEG ZU IHREM WESENSKERN 

Das Verständnis der Konstitution, stellt die Grundlage aller präventiven und kurativen Verfahren im Ayurveda dar. Die tiefste Ebene ayurvedischer Diagnostik, ist die Konstitutionsanalyse.
Konstitutionen werden nicht bestimmt, sondern geduldig und aufmerksam erforscht. 

Wie Sie das Wissen nutzen können.

Wenn Sie Ihre ayurvedische Konstitution kennen, so hat dies viele Vorteile für Ihr Leben und Ihre Gesundheit.
Sie lernen sich selbst wesentlich besser kennen. Im Ayurveda heißt es, jeder Mensch sei ein einzigartiges göttliches Buch, das zu lesen, eine große Kunst sei. Die Kenntnis Ihrer Konstitution hilft Ihnen, im Buch Ihres Lebens zu lesen. Wenn Sie Ihre Konstitution verstehen, lernen Sie auch, Ihre körperlichen und psychischen Tendenzen, sowie Ihre Stärken und Schwächen besser zu verstehen. Die Tendenz zu Ungleichgewichts-
zuständen ist eine direkte Konsequenz der Beschaffenheit Ihres spezifischen 
Körper-Geist-Systems. Sie können durch Vorsichtsmaßnahmen das Auftreten von Ungleichgewichts-zuständen verhindern. 

Sie können Ihre Lebensweise, Ihre Alltagsroutine, die Ernährung, Ihr mentales Gleichgewicht, Quantität und die Intensität Ihres Körpertrainings so anpassen, dass Ihre Doshas im Gleichgewicht und Sie infolgedessen bei bestmöglicher Gesundheit bleiben.
Gleichgewicht bedeutet, dass Sie die, aufgrund Ihrer Konstitution, für Sie charakteristischen Proportionen, der drei Doshas aufrechterhalten. Es handelt sich nicht um einen statischen Zustand, sondern um ein dynamisches Gleichgewicht, das ständig erneuert werden sollte.


Prävention

Die Kenntnis unserer Anfälligkeiten ermöglicht präventive Gegensteuerung.

Aufrechterhaltung der Gesundheit.

Unsere Gesundheit ist tagtäglich großen Herausforderungen ausgesetzt. Diese individuell zu erkennen, und den persönlichen Lebensstil dynamisch anzupassen, ist der Kern der Prävention.
Nach den Lehren des Ayurveda, ist Krankheit das Endergebnis eines langen Prozesses, der in jedem Stadium erkannt und somit beeinflusst werden kann. Dieser Prozess ist im Ayurveda gründlich untersucht und in seinen einzelnen Phasen ausführlich beschrieben worden. Der Krankheitsprozess beginnt mit Störungen des Gleichgewichts zwischen den Doshas, zeitweilige Ungleichgewichts-zustände treten häufig auf und sind normal. Probleme tauchen auf, wenn die entstandenen Übermaßzustände nicht wieder ausgeglichen werden. Ein Ungleichgewichts-zustand ist eine Störung und eine Störung ist eine Krankheit im entstehen.

Wie Gesundheit nach den Lehren des Ayurveda entsteht
Nach den Lehren des Ayurveda besteht Gesundheit nicht nur aus der Abwesenheit von Krankheit, sondern es handelt sich dabei um einen Zustand des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele.
Gesundheit entsteht in einem ausgewogenem Zustand der drei Doshas, -Körpergewebe
-Ausscheidungsprodukte

-Verdauungsfeuer, 
in Verbindung mit Klarheit und Ausgewogenheit der Sinne, des Geistes und der Seele.

Gewichtsregulation 

Über- und Untergewicht

in der Ayurvedamedizin werden unterschiedliche Formen von Über- und Untergewicht beschrieben, die konstitutionsgerecht in jeder Lebensphase individuell begleitet  werden müssen. 
Die vereinfachte Regel der westlichen Medizin, durch eine Korrektur der Energiebilanz (Verhältnis von Kalorienaufnahme zu Kalorienverbrauch), das Wunschgewicht zu erreichen, erweist sich in vielen Fällen als unzureichend.